Konzeptuelle Modellierung für modellgetriebene Decision Support Systeme

نویسنده

  • Christian Schultewolter
چکیده

1.1 Problemstellung Entscheidungsunterstützungsoder Decision Support Systeme (DSS) sind nach Alter (1996) ursprünglich computer-basierte Systeme, die den Benutzer bei der Identifikation und Auswahl geeigneter Entscheidungsalternativen in Situationen, zu denen keine Erfahrungen oder praktischen Lösungsansätze vorliegen, unterstützen. Die Auffassung der Special Interest Group on Decision Support, Knowledge and Data Management Systems der Association for Information Systems aus dem angloamerikanischen Raum DSS in die Klassen kommunikations-, daten-, dokumenten-, wissensund modellgetriebene Systeme zu unterscheiden, findet heute im wissenschaftlichen Raum weltweit Unterstützung (Turban, Aronson, Liang & Sharda, 2007) und soll auch diesem Forschungsvorhaben zugrunde liegen. Modellgetriebene Decision Support Systeme (MDSS) werden oft auch synonym Spreadsheet-basierte DSS genannt, da Spreadsheet Pakete, wie z.B. Microsoft Excel, oft für die Implementierung solcher Systeme herangezogen werden (Turban et al., 2007; Holsapple und Whinston, 1996; Power und Sharda, 2007).

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Modellbasierte und Modellgetriebene Softwaremodernisierung: Bericht über den Workshop im Rahmen der Konferenz "Modellierung 2016"

Forderungen nach permanenter Änderbarkeit und nach verbesserten Qualitätseigenschaften von Softwaresystemen wie Performanz, Sicherheit und Zuverlässigkeit erfordern umfangreiche und regelmäßige Modernisierungsmaßnahmen. Diese Forderungen werden umso drängender, je wichtiger diese Systeme für Geschäftsprozesse und Produkte sind. Wegen der Kritikalität und der Größe der Systeme umfasst die Modern...

متن کامل

Modellgetriebene Ableitung von BPMN-Workflowschemata aus SOMGeschäftsprozessmodellen

Die Business Process Model and Notation (BPMN) hat sich in den letzten Jahren zu einer der dominierenden graphischen Modellierungssprachen für Prozesse entwickelt. Ihre Nutzung erfolgt sowohl für die konzeptuelle Workflowmodellierung als auch für die Spezifikation ausführbarer Workflowschemata. Für die Modellierung von Geschäftsprozessen erscheint die BPMN allerdings nur bedingt geeignet. Gesch...

متن کامل

Komplexe Systeme, heterogene Angreifer und vielfältige Abwehrmechanismen: Simulationsbasierte Entscheidungsunterstützung im IT-Sicherheitsmanagement

Dieser Beitrag beschreibt einen simulationsbasierten Entscheidungsunterstützungsansatz zur Analyse und Optimierung der Sicherheit komplexer Informationssysteme. Er stützt sich auf die konzeptuelle Modellierung von Sicherheitswissen, die Modellierung des Angreiferverhaltens, die Simulation von Angriffen sowie auf genetische Algorithmen zur Bestimmung effizienter Bündel von Sicherheitsmaßnahmen. ...

متن کامل

Modellgetriebene Entwicklung eingebetteter Systeme mit Eclipse

Entwicklungsmethoden und -werkzeuge für eingebettete Systeme und Enterprise Applikationen nähern sich zusehends an. Insbesondere die modellgetriebene Entwicklung hilft beim Umgang mit zunehmend komplexeren, eingebetteten Softwaresystemen. Zur Automatisierung der Entwicklung ist die Werkzeugunterstützung entscheidend. Die OpenSource-Entwicklungsplattform Eclipse stellt mit dem Eclipse Modeling P...

متن کامل

Konzeptuelle Modellierung der Zustandskonsistenz verteilter betrieblicher Informationssysteme

Betriebliche Informationssysteme werden üblicherweise als verteilte Systeme realisiert. Sie bestehen aus mehreren Teilsystemen, jedes von ihnen nimmt während der Ausführung unterschiedliche Zustände an. Damit stellt sich die Frage nach der Zustandskonsistenz des gesamten Systems. Diese kann z. B. verletzt werden, wenn eines der Teilsysteme den von ihm erwarteten Dienst nicht wie geplant erbring...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

برای دانلود متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2009